Magazin
2. Oktober 2025
Kategorie(n): Garten News
Herbstbeete neu gestalten & Frühblüher setzen Der Herbst ist ideal, um Beete umzustrukturieren und Frühjahrsblüher (Tulpen, Narzissen etc.) zu setzen – der Boden ist noch warm, Pflanzen in Gärtnereien verfügbar. Auch winterharte Stauden oder Dauerbepflanzungen lassen sich jetzt gut integrieren.Quelle: top agrar, 02.10.2025 top agrar EU‑Pflanzengesundheitsverordnung verschärft Die EU hat ihre Regelungen zur Pflanzengesundheit stärker […]
1. Oktober 2025
Kategorie(n): Garten News
Kurz & knackig: Der Oktober startet mit erster Frostgefahr. Prüfe jetzt täglich die Warnkarten, sichere frostempfindliche Pflanzen und plane typische Herbstaufgaben wie Zwiebelblumen setzen, Rasen auf ~5 cm, Laub nutzen statt entsorgen. Außerdem gab es Aktualisierungen zu Pflanzenschutz-Zulassungen und hilfreiche Leitfäden für den Haus- und Kleingarten. Erste Bodenfröste im Anmarsch Der Deutsche Wetterdienst meldet für […]
29. September 2025
Kategorie(n): Magazin
Wer einmal Chilis im eigenen Garten angebaut hat, weiß: Es bleibt selten bei einer Handvoll Früchte. Oft hängen Dutzende Schoten an den Pflanzen – und irgendwann stellt sich die Frage: Was mache ich mit all den Chilis? Genau das war auch bei uns der Fall: Im Gewächshaus und draußen wuchsen die Schoten prächtig. Erst kam […]
28. September 2025
Kategorie(n): Magazin
Der Oktober ist der Übergang vom Spätsommer zum Winter – mit kühlen Nächten, ersten Frösten in manchen Regionen und oft noch milden Tagen. Jetzt entscheidet gute Pflege darüber, wie gesund euer Garten durch den Winter kommt und wie stark er im Frühjahr startet. 1. Jetzt pflanzen: Beste Zeit für Wurzeln 2. Gemüse im Oktober 3. […]
29. Juli 2023
Kategorie(n): Magazin
Der Hoch‑ und Spätsommer bringt reichlich Sonne, Hitzeperioden und oft zu wenig Regen. Mit den folgenden Empfehlungen bleibt Euer Garten trotzdem gesund – und Ihr legt jetzt schon den Grundstein für eine üppige Herbst‑ und Frühjahrsernte. 1. Clever bewässern & Wasser sparen 2. Hitzeresilient & klimasmart pflanzen 3 Schatten & Kübelschutz 4. Erntehöhepunkt: Zugreifen & Vorräte anlegen Tomaten, Gurken, Zucchini, Bohnen, […]
14. August 2025
Kategorie(n): Magazin
Frisches Apfelmus schmeckt besser als gekauftes – und ist in wenigen Schritten gemacht. Ob als Snack, zu Pfannkuchen oder als Vorrat: Hier findest du beide Varianten (mit und ohne Schale), den Unterschied zu Apfelmark, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Mengenübersicht. Apfelmus mit oder ohne Schale? Beides schmeckt – es sind vor allem Konsistenz, Farbe und Nährwerte, die sich […]
3. Mai 2024
Kategorie(n): Magazin
Achtung: Efeu (Hedera helix) kann giftig sein Der Gemeine Efeu, auch Kletterefeu genannt, enthält Substanzen wie Saponine, die für Menschen und Haustiere problematisch sind. Diese können Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen. Daher ist es ratsam, beim Kontakt mit der Pflanze Handschuhe zu tragen. Vorsicht für Menschen und Haustiere Bei Verdacht auf Vergiftung sollte unverzüglich ärztliche […]
20. Januar 2025
Kategorie(n): Magazin
Gartentipps für Februar 2025: Fit für die neue Gartensaison Der Frühling steht vor der Tür, und die ersten Schneeglöckchen sowie Krokusse sorgen für Farbtupfer im winterlichen Garten. Dieses zarte Erwachen der Natur lässt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison steigen. Der Februar ist die perfekte Zeit, um Euren Garten auf die neue Gartensaison vorzubereiten. Neben […]
4. Oktober 2024
Kategorie(n): Magazin
Der Herbst bringt nicht nur eine wundervolle Farbenpracht, sondern auch viele Aufgaben im Garten mit sich. Jetzt ist die beste Zeit, um den Garten auf den Winter vorzubereiten und die Grundlage für ein blühendes Frühjahr zu schaffen. Dabei kannst du viele unterschiedliche Arbeiten erledigen, die nicht nur deinem Garten helfen, sondern auch die Tierwelt unterstützen. […]
9. Oktober 2024
Kategorie(n): Magazin
Gurken und Tomaten können grundsätzlich zusammen im Gewächshaus angebaut werden, allerdings gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, damit beide Pflanzen optimal gedeihen. Unterschiedliche Bedürfnisse Lösungen Fazit Wenn genügend Platz und die Möglichkeit zur Trennung vorhanden sind, ist es besser, Gurken und Tomaten getrennt zu kultivieren, da dies das Risiko von Krankheiten verringert und optimale […]