Grundsätzliches zu Gartenmöbeln
Egal welche Größe ein Balkon, ein Garten oder eine Terrasse hat – sicher ist, dass jeder heutzutage seine passenden Gartenmöbel finden kann – unabhängig von Geschmack oder Geldbeutel.

Gartenmöbel, zu denen natürlich nicht nur Tisch und Stühle, sondern auch ein Ampelschirm und je nach Platz noch eine zusätzliche Gartenliege gehören, sollten aus einem möglichst haltbaren Material bestehen. Denn: Es erspart in unseren Breitengraden viel Ärger und Hektik, wenn man aufgrund guter Materialien nicht gezwungen ist, bei jedem kleinen Regenschauer, die Möbel weg zu räumen oder sie abdecken zu müssen. Darüber hinaus sind auch die preiswertesten Möbel zu teuer, wenn man sie nach einem Sommer wegwerfen muss.
Wetterfeste Gartenmöbel
Bei einem Kauf sollte man also darauf achten, dass die Möbel wetterfest sind. Dazu gehört ein Großteil der Kunststoffmöbel. Einige – vor allem die preiswerteren Varianten – verfärben sich unter dauerhafter Sonneneinstrahlung. Die Farben bleichen aus, teilweise wird das Material mürbe. Holzmöbel sollten unbedingt imprägniert sein und die Schrauben aus rostfreiem Stahl bestehen. Rattan- und Weidenmöbel, die ebenfalls imprägniert sein müssen, halten dennoch keinem Dauerregen stand. Sie halten länger und bleiben über einen längeren Zeitraum optisch ansehnlich, wenn man sie als Sitzgruppe unter einem Terrassenvordach oder auf einem überdachten Balkon nutzt.
Gartenmöbel aus Aluminium sind leicht und wetterbeständig. Nach einem nassen Winter muss man sie lediglich ein wenig vom Moos befreien. Möbel aus rostfreiem Stahl bleiben ebenfalls unbeschadet draußen.
Gartenmöbel Auflagen
Bei der Auswahl der Auflagekissen spielt selbstverständlich der Geschmack die größte Rolle. Ob Blumen- oder Streifenmuster, ob uni oder bunt – zu beachten ist lediglich, dass dunkle Farben in der Sonne schneller ausbleichen und damit nach spätestens einem Sommer unansehnlich werden können. Helle Farben, vor allem Gelb, verbreiten eine herrlich sommerlich warme Stimmung. Leider hat auch diese Farbe einen kleinen Nachteil: Auf einer ländlichen Terrasse kann die Farbe zahlreiche Insekten anziehen.
Keine Kommentare vorhanden