Apfelmus / Apfelmark selber machen – mit oder ohne Schale
Frisches Apfelmus schmeckt besser als gekauftes – und ist in wenigen Schritten gemacht. Ob als Snack, zu Pfannkuchen oder als Vorrat: Hier findest du beide Varianten (mit und ohne Schale), den Unterschied zu Apfelmark, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Mengenübersicht.
Apfelmus mit oder ohne Schale?
Beides schmeckt – es sind vor allem Konsistenz, Farbe und Nährwerte, die sich unterscheiden.
Apfelmus mit Schale
- Vorteile: Mehr Aroma, Ballaststoffe und natürliches Pektin (macht cremig).
- Farbe: Kräftiger, je nach Sorte leicht rosa bis goldgelb.
- Zubereitung: Gewaschene, entkernte Apfelstücke mit Schale weich kochen, dann pürieren; für extrafein durch die Flotte Lotte treiben.
Apfelmus ohne Schale
- Vorteile: Sehr fein, seidig und hell in der Farbe – beliebt bei Kindern.
- Hinweis: Etwas weniger Pektin; ggf. minimal mehr Flüssigkeit nötig.
- Zubereitung: Äpfel schälen, entkernen, weich kochen und pürieren/passieren.
Tipp: Mischvariante: Halbe Menge mit, halbe ohne Schale – vereint Aroma und feine Textur.
Apfelmus oder Apfelmark – der Unterschied
Apfelmus wird klassisch leicht gesüßt und gerne gewürzt (z. B. Zimt, Vanille). Apfelmark ist die zuckerfreie Variante – nur Äpfel (und ggf. Zitronensaft), meist sehr fein passiert.
Apfelmus | Apfelmark |
---|---|
Meist mit etwas Zucker | Ohne Zuckerzusatz |
Gewürze möglich (Zimt/Vanille) | Pur, ohne Aromen |
Mit oder ohne Schale | Meist ohne Schale, fein passiert |
Cremig bis dickflüssig | Sehr fein & samtig |
Die richtige Apfelsorte
Für Apfelmus eignen sich fast alle Sorten. Süße Äpfel (z. B. Gala, Elstar, Jonagold) kommen ohne Zucker aus, säuerliche (z. B. Boskoop) bringen Frische – hier darf etwas Zucker dazu. Am besten schmeckt eine Mischung.
Zutaten für ca. 2 kg Äpfel (mit oder ohne Schale)
- 200–250 ml Wasser oder Apfelsaft
- 2–3 EL Zitronensaft
- 0–40 g Zucker (optional)
- Optional: ½ TL Zimt, ¼ Vanilleschote oder 1 Prise Salz
So geht’s Schritt für Schritt
- Vorbereiten: Waschen, entkernen; nach Wunsch schälen oder mit Schale nutzen.
- Kochen: Mit Wasser/Saft & Zitronensaft aufkochen, 15–20 Min. weich garen.
- Pürieren/Passieren: Rustikal mit Stabmixer oder seidig durch die Flotte Lotte.
- Abschmecken: Zucker/Gewürze nach Geschmack, kurz weiterköcheln.
- Servieren oder Einkochen: Frisch genießen oder haltbar machen.
Apfelmus haltbar machen (Wasserbad)
- Gläser & Deckel steril auskochen.
- Mus kochend heiß einfüllen (1 cm Kopfraum), Rand säubern, Deckel schließen.
- Gläser in heißes Wasser stellen (vollständig bedeckt, Unterlage/Geschirrtuch).
- Bei 90–95 °C einkochen: 250–370 ml = 20 Min., 500–720 ml = 25 Min.
- Herausnehmen, abkühlen, Vakuum prüfen (Deckel eingezogen).
Haltbarkeit: Kühl & dunkel: mind. 12 Monate. Nur heiß abgefüllt (ohne Einkochen): ca. 2–3 Wochen im Kühlschrank.
Tipps & Tricks
- Zu dick? Schluck heißes Wasser/Apfelsaft unterrühren. Zu dünn? 5–10 Min. offen einkochen.
- Schalen & Butzen auskochen, Sud abseihen – Basis für Gelee oder Apfelessig.
- Rosa Mus: Rotschalige Sorten mit Schale mitkochen.
- Für Kinder: Zucker weglassen, nur mit Apfelsaft süßen.
📌 Mengenübersicht für Apfelmus & Apfelmark
Apfelmenge (entkernt) | Wasser / Apfelsaft | Zitronensaft | Zucker* | Optional |
---|---|---|---|---|
1 kg | 100–125 ml | 1 EL | 0–20 g | ¼ TL Zimt, etwas Vanille |
2 kg | 200–250 ml | 2–3 EL | 0–40 g | ½ TL Zimt, etwas Vanille |
3 kg | 300–375 ml | 3–4 EL | 0–60 g | ¾ TL Zimt, ½ Vanilleschote |
4 kg | 400–500 ml | 4–5 EL | 0–80 g | 1 TL Zimt, ½–1 Vanilleschote |
5 kg | 500–625 ml | 5–6 EL | 0–100 g | 1–1½ TL Zimt, 1 Vanilleschote |
*Für Apfelmark Zucker & Gewürze weglassen.
Fazit: Ob mit oder ohne Schale – selbstgemachtes Apfelmus oder Apfelmark ist einfach, günstig und ideal zur Verwertung der Ernte. Eingekocht hast du das ganze Jahr über Vorrat.
Keine Kommentare vorhanden