🌿 Sommergarten 2025 – Die besten Tipps für Juli & August
Letzte Änderung: 9. Juli 2025
Der Hoch‑ und Spätsommer bringt reichlich Sonne, Hitzeperioden und oft zu wenig Regen. Mit den folgenden Empfehlungen bleibt Euer Garten trotzdem gesund – und Ihr legt jetzt schon den Grundstein für eine üppige Herbst‑ und Frühjahrsernte.
1. Clever bewässern & Wasser sparen
- Tiefenbewässerung zwischen 4 und 7 Uhr (20–40 l / m²) verhindert Verdunstung.
- Tropf‑ bzw. Perlschläuche, Mulch (Rasenschnitt, Holzfaser) und Tropf‑Blumat‑Systeme halten die Erde konstant feucht – perfekt für Urlaubszeiten.
- Regenwasser in Tonnen oder Zisternen sammeln; wo erlaubt, Grauwasser für Zierpflanzen nutzen.
- Ein kleines Feuchtbiotop (Teich oder bepflanzte Wassertonne) kühlt die Umgebung und hilft Insekten.

2. Hitzeresilient & klimasmart pflanzen
- Klimawinner: Rosen, Flieder, Ginkgo, Kornelkirsche; Stauden wie Fetthenne, Lavendel, Mannstreu, Steppensalbei, Zierlauch.
- Klassischen Rasen teilweise in Blumen‑ oder Kräuterrasen umwandeln – spart Wasser und fördert Biodiversität.
- Humus aufbauen (Kompost, Terra Preta, Gründüngung) erhöht die Wasserhaltefähigkeit des Bodens.
3 Schatten & Kübelschutz
- Empfindliche Beete mit Schattennetzen, Sonnensegeln oder Pergola‑Begrünung vor Blattverbrennungen bewahren.
- Kübelpflanzen in helle, glasierte Töpfe auf Topffüße stellen; bei großer Hitze ganze Töpfe kurz in Wasser tauchen (Tauchbad).
4. Erntehöhepunkt: Zugreifen & Vorräte anlegen
Tomaten, Gurken, Zucchini, Bohnen, Beeren, Frühäpfel – regelmäßiges Ernten fördert neue Blüten und Früchte. Überschüsse könnt Ihr einkochen, fermentieren oder einfrieren. Kräuter am Vormittag schneiden (höchster Ölgehalt).

5. Nachsaat, Herbst‑ & Wintergemüse
- Bis Mitte Juli: Chinakohl, Pak Choi, Brokkoli, späte Weißkohl‑Sorten.
- Bis Mitte August: Spinat, Mangold, Feldsalat, Radieschen, Rucola, Kresse, Kohlrabi, Knollenfenchel, Grünkohl.
- Jetzt Erdbeeren setzen (Juli/August) – sie wurzeln tief ein und versprechen reiche Ernte 2026.
6. Gründüngung & Bodenverbesserung
Freie Beete sofort mit Senf, Phacelia oder Buchweizen einsäen. Die Pflanzen lockern den Boden, bieten Insekten Nahrung und liefern im Frühjahr organischen Dünger.
7. Sommerlicher Obstbaum‑ & Heckenschnitt
- Apfel, Birne, Pflaume nach der Ernte auslichten: Der Sommerschnitt bremst Wuchskraft und fördert Blütenknospen.
- Radikale Heckenschnitte sind bis 30. 09. verboten (§ 39 BNatSchG). Schonende Formschnitte auf den Jahreszuwachs sind erlaubt.
- Lavendel & Salbei nach der Hauptblüte um ein Drittel kürzen; Stecklinge in Sand setzen – neue Pflanzen gratis!

8. Rasen & Bodenpflege
- Schnitthöhe 5–6 cm, bei extremer Hitze bis 8 cm.
- Für September vormerken: Vertikutieren & Herbstdüngung.
- Kompost im Juli umsetzen und bei Trockenheit leicht anfeuchten – das beschleunigt die Rotte.
9. Schädlinge & Krankheiten im Blick
- Buchsbaumzünsler: ab Mai bis August flugtätig. Pheromonfallen dienen als Frühwarnsystem; bei Raupenbefall biologisch mit Bacillus thuringiensis spritzen.
- Blattunterseiten regelmäßig auf Läuse und Raupen kontrollieren; befallene Pflanzenteile früh entfernen.
- Gegen Grauschimmel vorbeugen: Pflanzen luftig halten und Stickstoffgaben nicht überdosieren.
10. Zwiebelblumen & Stauden teilen
Ab Mitte August Zwiebeln von Krokus, Wildtulpen, Narzissen, Zierlauch und Schneeglanz setzen. Bart‑Iris & Taglilien jetzt teilen und neu einsetzen.
11. Mediterrane Kübelpflanzen & Urlaubsbewässerung
Oleander und Zitrus wöchentlich düngen; verblühte Triebe auskneifen. Während des Urlaubs Tonkegel‑ oder Kapillarbandsysteme verwenden – oder einen netten Nachbarn einweisen.
12. Staycation‑Extras
Hängematte im Halbschatten, eine sonnenwarme Tomate direkt vom Stock – Sommerglück kann so einfach sein. Nehmt Euch bewusst Zeit, Euren Garten zu genießen!
Merkliste
- Morgendliche Tiefenbewässerung (4–7 Uhr)
- Schattierung & Kübel schützen
- Herbst‑/Wintergemüse nachsäen & Erdbeeren pflanzen
- Gründüngung aussäen
- Zwiebelblumen ab Mitte August setzen
- Buchsbaumzünsler regelmäßig kontrollieren
Keine Kommentare vorhanden